Combisafe
Netzbarrieresystem
Ein flexibler seitenschutz für dachkonstruktionen Das Netzbarrieresystem bietet eine flexible Seitenschutzlösung unter Einhaltung der aktuellen europäischen Normen.
Ein flexibler seitenschutz für dachkonstruktionen
Das Netzbarrieresystem bietet eine flexible Seitenschutzlösung unter Einhaltung der aktuellen europäischen Normen.
Das System passt sich mühelos an verschiedenste Gebäudegeometrien an und kann sowohl bei steilen Dachneigungen als auch bei großen Dachüberhängen eingesetzt werden. Das Netzbarrieresystem kann an einer Reihe von Materialien befestigt werden, wie zum Beispiel T-Träger aus Stahl, quadratische Hohlprofile, Betonstützen und Holzträgern.
Es dient nicht nur als Absturzsicherung für Dachdecker, sondern es schützt auch die Arbeiter am Boden vor herabfallenden
Gegenständen. In Kombination mit dem horizontalen Sicherheitsnetz bietet es eine sichere Schutzeingrenzung, innerhalb derer die Arbeiter mit einem sicheren Gefühl ihrer Tätigkeit nachgehen können.
Bestimmungen und Normen
Das Netzbarrieresystem wurde unter härtesten Belastungen getestet, um seine Leistungs- und Anwendungsgrenzen gemäß der Europäischen Norm nachzuweisen. Sämtliche Informationen zu den Eigenschaften des Systems erhalten Sie in der Aufbau- und Verwendungsanleitung sowie in einer umfangreichen persönlichen Produktschulung.
Standardmäßig werden Sicherheitsnetze mit einer Maschenweite von 100 mm gemäß EN 1263-1 eingesetzt. Das System ist für extreme Windlasten sowie die von der Norm geforderte kombinierte Wind- und Arbeitsbelastung konstruiert.
? Das System kann freie Spannweiten von bis zu 10 m überbrücken und deckt so auch die im modernen Hallenbau üblichen Stützenraster ab.
? Es überbrückt große Dachüberstände bis zu 1,5 m und erfüllt dadurch die Anforderungen an Auffangnetze am achüberstand und die Seitenschutzbestimmungen.
? Das System bietet den Handwerkern bestmögliche Sicherheit und verhindert ein Arbeiten außerhalb der vorgegebenen Bereiche.
? Beinhaltet ein breites Spektrum an Befestigungsmöglichkeiten, die für viele unterschiedliche Baumethoden und Baustrukturen geeignet sind.
? Das System schützt sowohl Arbeiter auf der Baustelle vor Abstürzen, als auch Personen vor herabfallenden Gegenständen.
? Das System ist für eine Nutzung in Verbindung mit dem Sicherheitsnetz konstruiert und bildet so eine Art Schutzhülle, in der die Handwerker sicher arbeiten können.
? Dank der geringen Größe der einzelnen Bauteile kann das System einfach transportiert und auch an schwer zugänglichen Stellen leicht installiert werden.
? Schulung, Leistungsnachweis, Inspektionsmethoden, Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle sind eindeutig dokumentiert, wie es für alle Sicherheitsausrüstungen gefordert wird.